Leistungen: |
Exkursionsleitung durch die Geologin Kathrin Hincke,
ausführliches Exkursionsskript |
Preis: |
EUR
120,-/Kinder bis 14 Jahre EUR 70,- |
Termin und Zeit: |
20./21. Mai 2023 (Wochenende: Sa. 10 -
18 Uhr, So. 10 - 16 Uhr) |
Anmeldung: |
bis
20. März 2023, Kennziffer: M 3 |
Treffpunkt: |
bei Calais/Frankreich |
Teilnehmerzahl: |
10
– 16 Personen |
Sonstiges: |
Fundgarantie
Diese Wochenendexkursion ist terminlich und fahrtechnisch
gut zu kombinieren mit der Tagesexkursion T 9 (Mo., 22. Mai): Haizahnsuche in Cadzand/Holland. |
Eignung: |
auch für Familien mit Kindern gut geeignet |
Organisatorisches: |
Die Fahrten während der Exkursion erfolgen in eigenen Privat-Fahrzeugen.
Gern vermitteln wir Fahrgemeinschaften. Die Fahrtkostenbeteiligung
innerhalb der Fahrgemeinschaften regeln die Teilnehmer untereinander, üblich
ist die Teilung der anfallenden Treibstoffkosten.
Für Teilnehmer, die mit Bahn oder Bus anreisen,
wird von uns, sofern möglich, die Abholung vom Bahnhof organisiert.
Eine genaue Treffpunktskizze (Anfahrt zum Exkursionstreffpunkt erfolgt in Eigenregie)
wird nach bestätigter Anmeldung neun Tage vor der Exkursion
zugesandt (per E-Mail oder Brief).
Wir organisieren ein oder ggf. mehrere Unterkünfte (Hotel/Gasthof) für die
Teilnehmer der Exkursionsgruppe, die dieses wünschen.
Wir buchen in Ihrem Auftrag und zu Ihren Lasten Übernachtung und
Frühstück und – falls verfügbar und
gewünscht – auch Halbpension. Alternativ können Sie Ihre
Übernachtung auch selber organisieren/buchen (Ferienwohnung, Wohnmobil, ...).
Jeder Teilnehmer zahlt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung
sowie Eintritte für Besichtigungen vor Ort selber.
Mittags picknicken wir üblicherweise im Gelände.
Bitte bringen Sie sich für beide Tage Mittagsverpflegung
mit, ein Einkausstopp ist nicht eingeplant. Abends organisieren
wir, wenn möglich und gewünscht, ein gemeinsames warmes Abendessen.
Überweisen Sie bitte den Exkursionspreis bis 28 Tage
vor Exkursionsbeginn (bis 22. April).
weitere Infos zur Durchführung
Geschäftsbedingungen
Anmeldung |
Coronaregelung: |
keine Teilnahme mit Corona-Symptomen
Corona-Maßnahmen in Abhängigkeit von der Infektionslage in der Exkursionsregion, d.h. gegebenenfalls bitte mitführen:
- digitaler Nachweis über Impfschutz oder Genesung;
- Mund-Nasen-Bedeckung
- Wasser und Seife und evtl. Handdesinfektion (zum
Hände waschen)
- Corona-Schnelltests
|
Ausrüstung: |
- feste Wanderschuhe mit Profilsohle;
evtl. Gummistiefel oder Trekkingsandalen
- Hammer, Lupe (können auf Anfrage kostenlos entliehen werden)
- Meißel (mit Griffschutz)
- Regenjacke und Regenhose, Schirm,
- für Kinder: evtl. Ersatzbekleidung
- Kopfbedeckung, Sonnencreme, evtl. Wanderstöcke;
- zum Sammeln, Verpacken, Notieren: kleine
Plastiktüten oder Dosen, Zeitungspapier, Tesakrepp,
wasserfester Schreiber, Notizbuch, Rucksack, evtl. Eimer;
- für das Picknick im Gelände: Sitzkissen,
evtl. Besteck, evtl.Thermoskanne
- Autokarten des Exkursionsgebietes (Maßstab
1:200.000) und/oder Navigationsgerät
- Mobiltelefon, evtl. Fotoapparat
- Mund-Nasen-Bedeckung
- Wasser und Seife und evtl. Handdesinfektion (zum
Hände waschen)
- Corona-Schnelltests
- weitere Ausrüstungsempfehlungen
|
Bei Fragen kontaktieren Sie uns
bitte: E-Mail
E-Mail-Formular Telefon: 04168-91 84 48 |
|